NACHHALTIGKEIT BEI TRANQUILLO
Schon von Beginn an stand bei TRANQUILLO der faire Umgang mit Partnern im Vordergrund. Als Familienunternehmen sind uns Beziehungen wichtig und TRANQUILLO ist für uns eine knallbunte Familie. Herzlich, entspannt und nur ganz selten ein klein wenig lauter - bei all dem Herzblut!
Mit vielen unserer Hersteller verbinden uns langjährige Erfahrungen. Gemeinsam verfolgen wir unsere Ziele in Richtung Nachhaltigkeit. Vor Ort initiieren wir konkrete Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, die sich auf die Qualität unserer Produkte auswirken. Mittlerweile wissen unsere Schneiderinnen genau, wer TRANQUILLO ist und sie nähen keine anonymen Produkte. Vor Ort sind im Laufe der Jahre zunächst Bekanntschaften und später auch Freundschaften entstanden. Wir schätzen die enge Verbindung zu unseren Produzenten. Das unterscheidet uns von größeren Modekonzernen.
Für unsere Fashionkollektion verwenden wir Biobaumwolle und achten bei der Materialzusammensetzung unserer Produkte auf die beste Mischung aus ressourcenschonender Herstellung und einer möglichst langen Haltbarkeit deiner Lieblingsstücke. Sehr viele unserer Fashionartikel wurden mit dem GOTS-Siegel zertifiziert. Dieses Siegel steht für einen umweltbewussten und nachhaltigen Herstellungsprozess der Kleidung und berücksichtigt dabei auch die Arbeitsbedingungen vor Ort, die Hygienevorschriften sowie eine faire Bezahlung in den verarbeitenden Betrieben. Erfahre mehr über unsere Siegel und Zertifizierungen als Fair Fashion Unternehmen.
Wie wir Nachhaltigkeit und Fairness im Alltag umsetzen
- Wir bauen intensive und langfristige Beziehungen zu unseren Herstellern auf und schauen uns die Betriebe vor Ort an, bevor wir mit ihnen zusammenarbeiten. Mehrmals im Jahr machen wir uns persönlich ein Bild von den Produktionsbedingungen.
- Wir achten auf Zertifizierungen der Hersteller. Lies mehr über die von uns verwendeten Siegel.
- Wir brauchen die von uns produzierten Stoffe in den folgenden Saisons auf, indem wir Einzelteile aus den nach der Produktion übrig gebliebenen Materialien herstellen. So nähern wir uns dem Zero-Waste-Prinzip an.
Wie wir unseren Energieverbrauch stetig verringern
- Wir verwenden LED-Beleuchtung in unseren Filialen. Damit verbrauchen wir etwa sechsmal weniger Strom und die LED-Lampen wandern am Ende ihrer Lebensdauer nicht im Sondermüll.
- Wir wählen für den Transport unserer Produkte die umweltschonendste und effizienteste Variante. Nur in Ausnahmefällen greifen wir auf Luftfrachten zurück.
- Wir polstern unsere Pakete mit recyceltem Material und verwenden Kartonagen mehrfach. Sind sie nicht mehr verwendbar, geben wir sie in den Verwertungszyklus zurück.
- Wir drucken unsere Kataloge und Flyer auf recyceltem Papier.
Uns ist der rücksichtsvolle Umgang mit unserer Umwelt wichtig. Das ist in der Modebranche nicht immer einfach. Als ökologisch ausgerichtetes Label messen uns unsere Kunden natürlich auch an konventionell produzierenden Anbietern. Wir hinterfragen unsere Produktionsschritte, wägen ab und orientieren uns an unseren Standards. So stoßen wir bei unseren Herstellern langfristige Veränderungen an und bleiben selbst dynamisch. Gemeinsam entwickeln wir uns weiter und tragen zu einer fairen und umweltbewussten Zukunft bei.